Atag ABLE24 DUM0415590 Ersatzteile Kochen Ratgeber Tipps und Tricks

Filter 2 Ergebnisse

So sparen Sie Energie bei der Verwendung Ihres Backofens

Der Backofen ist ein beliebtes Gerät im Haushalt. Sind Sie ein Backbegeisterter, der gerne einen selbstgebackenen Kuchen oder einen Auflauf auftischt? Dann können Sie auf Ihren Backofen natürlich nicht verzichten. Aber was können Sie tun, um Ihren Backofen so energieeffizient wie möglich zu nutzen? Schließlich schießen die Energierechnungen in letzter Zeit in die Höhe. Wir möchten Ihnen daher einige Tipps geben. Es gibt einige Maßnahmen, die Sie schnell und einfach selbst umsetzen können. So können Sie Ihren Backofen weiter nutzen und erleben keine Überraschungen bei Ihrer jährlichen Energierechnung.

Lassen Sie die Backofentür so oft wie möglich geschlossen

Wenn Sie die Backofentür öffnen, geht wertvolle Wärme verloren. Das merken Sie nicht nur an Ihrem Gericht (es braucht länger zum Garen; Kuchen und Torten können sogar zusammenfallen), sondern es macht sich auf Dauer auch auf Ihrer Energierechnung negativ bemerkbar. Denn Ihr Ofen muss sich erst wieder auf Temperatur bringen, bevor er weiterbacken kann. Manchmal ist es notwendig, die Tür für eine kurze Kontrolle zu öffnen, aber versuchen Sie dies auf ein Minimum zu beschränken.

Sie brauchen kein Backblech? Dann lassen Sie es weg

Wenn Sie das Backblech nicht brauchen, sollten Sie es lieber ganz weglassen. Denn die Platte behindert den Luftstrom, was letztlich bedeutet, dass man mehr Energie benötigt, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Aus demselben Grund ist es auch nicht notwendig einen Backofenrost mit Folie abzudecken.

Sie müssen mehr als ein Gericht zubereiten? Verwenden Sie den Backofen einmal

Wenn Sie zwei oder mehr verschiedene Gerichte im Backofen zubereiten wollen, sollten Sie versuchen, die verfügbare Wärme so gut wie möglich zu nutzen. Dies erreichen Sie, indem Sie die Gerichte möglichst gleichzeitig oder direkt nacheinander in den Ofen schieben. Wenn Sie zu lange warten, muss der Backofen erst wieder auf die richtige Temperatur kommen - eine Verschwendung.

Lassen Sie die Lebensmittel erst auf Zimmertemperatur kommen

Kommen die Lebensmittel aus dem Kühlschrank oder der Tiefkühltruhe? Dann lassen Sie sie auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie sie in den heißen Ofen schieben. Der Ofen braucht dann weniger Zeit, um das Gericht auf die richtige Temperatur zu bringen.

Nutzen Sie die Selbstreinigungsfunktion Ihres Backofens nicht zu oft

Wussten Sie, dass die Selbstreinigungsfunktion des Backofens ziemlich viel Strom verbraucht und dass es am Ende klüger ist den Ofen selber von Hand zu säubern? Im Durchschnitt kostet die Selbstreinigungsfunktion so viel Energie wie die Zubereitung von drei (!) Gerichten.

Schalten Sie den Ofen früher aus

Im Allgemeinen dauert es eine ganze Weile, bis ein Backofen abkühlt. Schalten Sie den Backofen daher ruhig ein oder zwei Minuten vor Ablauf der eingestellten Zeit aus, ohne dass das Garen Ihrer Speisen beeinträchtigt wird.

Ziehen Sie den Stecker des Backofens, wenn Sie ihn nicht benutzen

Das Display Ihres Backofens ist Tag und Nacht eingeschaltet. Es handelt sich dabei zwar nicht unbedingt um eine große Mengen Strom - aber wenn jedes bisschen hilft, lohnt es sich auf jeden Fall den Stecker des Backofens nach dem Gebrauch auszustecken.

Zeit für einen neuen Backofen? Bewusst wählen

Wenn Ihr Backofen schon einige Jahre alt ist, können Sie mit dem Kauf eines neuen Gerätes schnell viel Geld sparen. Achten Sie beim Einkaufen vor allem darauf, was Sie mit dem Gerät machen wollen. Außerdem wissen Sie, welche Größe Sie ungefähr brauchen. Wenn Sie sich für einen zu großen Backofen entscheiden, verschwendet er nur Energie. 

Das Energielabel sagt viel über den zu erwartenden Verbrauch eines Backofens aus, obwohl die Angaben der Energielabel heutzutage verwirrend sein können. Die Bewertungen und Kriterien werden manchmal geändert, so dass aus einem Energielabel A plötzlich ein C oder D werden kann. Wenn Sie wirklich einen energieeffizienten Backofen wollen, wählen Sie ein Label A+++. Aber auch hier spielt die Größe eine Rolle: Manchmal ist ein kleiner Backofen mit dem Label A+ sparsamer als ein größerer mit dem Energielabel A+++.

Weitere Tipps: Wählen Sie einen Backofen mit Heißluftfunktion. Dieser ist sparsamer als ein normaler Elektrobackofen. Auch eine Kombimikrowelle (von guter Qualität) mit Heißluftfunktion ist beim Backen sparsamer als ein Backofen. 

Mit den oben genannten Tipps können Sie Ihren Backofen bewusster zu nutzen, ohne weniger oft zu backen.