Braun MR 4000 IC MN HANDBLENDER 4193 Multiquick advantage, Minipimer advantage, Multiquick fresh, Minipimer fresh 64193703 Kleine Haushaltsgeräte Ersatzteile und Zubehör Ratgeber Tipps und Tricks

Filter 14 Ergebnisse

Tipps zur Verwendung und Pflege Ihres Stabmixers

Ein Stabmixer ist ein unglaublich praktisches Küchengerät, das vielseitig einsetzbar ist und nur wenig Platz benötigt. Wofür verwendet man einen Stabmixer und wie genau funktioniert er? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie das Beste aus Ihrem Stabmixer herausholen können und wie Sie sicherstellen, dass Sie möglichst lange Freude an diesem beliebten Gerät haben. 

Wofür verwendet man einen Stabmixer?

Der Stabmixer ist ein ideales Gerät zum Pürieren, egal ob Sie eine Suppe, eine Soße oder einen frischen Dip zubereiten. Er sieht aus wie ein Handmixer, hat aber einen verlängerten Stab mit Klingen. So können Sie die Zutaten für Ihr Gericht leicht zerkleinern. Wenn Sie noch andere Stabmixer-Aufsätze haben, wie sie manchmal in einem Set enthalten sind, können Sie den Stabmixer auch zum Schlagen, Mixen oder Hacken verwenden. Die meisten Menschen verwenden einen Stabmixer für eine Suppe oder eine andere (teilweise) flüssige Speise.

Funktionsweise des Stabmixers

Die Funktionsweise eines Stabmixers ist eigentlich ganz einfach: Im Inneren des Geräts befindet sich ein Elektromotor, der die Klingen am Ende mit hoher Geschwindigkeit rotieren lässt. In der Regel hat das Messer zwei Klingen in unterschiedlicher Höhe, so dass die Zutaten schnell und optimal zerkleinert werden.

Es gibt verschiedene Aufsätze für Stabmixer, mit denen Sie dem Gerät weitere Funktionen verleihen können. Denken Sie zum Beispiel an einen Zerkleinerer oder einen Schneebesen.

Leistung eines Stabmixers: Wie viel Watt brauchen Sie?

Die durchschnittliche Leistung eines Stabmixers liegt zwischen 150 und 800 Watt. Je höher diese Zahl ist, desto stärker ist der Motor. Dieser Unterschied macht sich vor allem dann bemerkbar, wenn Sie manchmal härtere Zutaten pürieren müssen: Dann ist wirklich mehr Leistung erforderlich. Wenn Sie einen Stabmixer kaufen, sollten Sie sich daher überlegen, was Sie damit machen wollen. 

Tipps für die Verwendung eines Stabmixers

Wenn Sie die folgenden Ratschläge bei der Verwendung Ihres Stabmixers beherzigen, wird Ihr Gerät lange halten und Sie werden auch die besten Ergebnisse erzielen. 

Aufsätze richtig anbringen und verwenden

Wenn Sie einen Aufsatz, wie z. B. einen Pürierfuß oder einen Schneebesen, verwenden möchten, achten Sie darauf, dass Sie ihn richtig einrasten lassen. Wenn Sie dies zu oft falsch machen, werden sich die Kupplungen abnutzen und werden Sie irgendwann nicht mehr in der Lage sein, den Aufsatz richtig aufzusetzen (oder abzunehmen). Es ist auch wichtig, dass Sie die Aufsätze für die richtige Anwendung verwenden. Wenn Sie zum Beispiel einen großen Topf mit Suppe haben, sollten Sie dafür einen langen Stabmixerfuß verwenden, weil sonst das Motorteil in die Suppe gerät. Den Ballonschneebesen verwenden Sie nur zum Aufschlagen von leichten Zutaten und den Zerkleinerer, wenn Sie Nüsse oder eine Zwiebel zerkleinern wollen.

Mischen Sie nicht einfach alle Zutaten

Wie bereits erwähnt, bedeutet eine höhere Wattzahl, dass Sie einen leistungsstärkeren Motor haben, der es Ihnen ermöglicht, härtere oder schwerere Zutaten zu zerkleinern oder zu mixen. Mit einer niedrigen Wattzahl, zum Beispiel unter 600 Watt, können Sie nur weiche Früchte und gekochtes Gemüse zerkleinern. Mit einer hohen Leistung von 1000 Watt können Sie täglich sowohl harte als auch weiche Zutaten mixen. 

Mixen Sie in Pulsen und nicht zu lange am Stück

Wenn Sie zu lange am Stück mixen, kann der Stabmixer überhitzen. Vor allem, wenn Sie ein Gerät mit großer Leistung haben. Mixen Sie deshalb in kurzen Impulsen, d. h. Sie machen zwischendurch eine Pause. Wenn Sie bemerken, dass der Stabmixer heiß wird oder Sie ein seltsames Geräusch hören, sollten Sie sofort aufhören. Die meisten Pulse sollten zwischen 20 und 60 Sekunden dauern, aber das hängt davon ab, wie hart oder weich die Zutaten sind.


Wartung und Reinigung des Stabmixers

Wenn Sie Ihr Gerät optimal pflegen wollen, ist die Reinigung des Stabmixers das Wichtigste. Ansonsten ist nur wenig Wartung erforderlich. Am besten reinigen Sie den Stabmixer gleich nach dem Gebrauch, damit sich Lebensmittelreste noch gut entfernen lassen. Das geht ganz einfach mit ein wenig warmem Wasser und etwas Spülmittel. Sie können den Stabmixer einschalten, während Sie die Klingen unter Wasser halten. In manchen Fällen können Sie den Mixerfuß und einige Zubehörteile auch in der Spülmaschine reinigen, aber dazu müssen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung beachten.

Achten Sie bei der Reinigung Ihres Stabmixers darauf, dass kein Schmutz in das Klicksystem gelangt, da dies die Funktion Ihres Geräts beeinträchtigen kann. Denken Sie außerdem daran, dass der Motor des Stabmixers kein Wasser verträgt. 

Lassen Sie die Klingen auf jeden Fall an der Luft trocknen, damit sie nicht stumpf werden. 

Ist es im Laufe der Zeit notwendig, eines der Teile auszutauschen, damit Sie Ihren Stabmixer weiter benutzen können? Dann ist ersatzteileshop.de der richtige Webshop für Sie! Bei uns finden Sie alle Teile und Zubehörteile für Stabmixer, die Sie benötigen.