DeLonghi VVX750 0128107702 VVX 750 STIROMEGLIO SINTESI 2 Kleine Haushaltsgeräte Bügeleisen Ratgeber Tipps und Tricks

Filter 2 Ergebnisse

Reinigung und Entkalkung von Bügeleisen

Nach der Anschaffung eines neuen Haushaltsgeräts ist vorallem wichtig, dass Sie es anschließend auch bestmöglich pflegen. Wenn Sie ein Gerät richtig reinigen und pflegen, verlängern Sie seine Lebensdauer erheblich. Wenn Sie ein (Dampf-)Bügeleisen reinigen wollen, gehört dazu auch das Entkalken. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, welche Maßnahmen Sie bei der Reinigung Ihres Bügeleisens ergreifen müssen. 

Um die Bügelsohle nicht zu beschädigen (eine zerkratzte Sohle beeinträgtich das Bügelergebnis), ist es ratsam, nicht über Knöpfe, Reißverschlüsse oder andere Metallteile zu bügeln. 

Die Löcher des Bügeleisens sind verstopft? Reinigen Sie die Bügelsohle des Bügeleisens

Wenn Sie auf der Sohle des Bügeleisens sichtbare Brandflecken oder einen klebrigen Belag sehen, muß die Sohle gereinigt werden. Nicht immer sind Verschmutzungen deutlich zu sehen: Wenn das Bügeleisen nicht mühelos über die Kleidung gleitet, sondern den Stoff ein wenig mitzieht, kann eine Reinigung ebenfalls helfen. Außerdem können verstopfte Löcher braune Flecken in Ihrer Kleidung verursachen. Die Löcher werden durch Staubpartikel aus der Kleidung verstopft und diese verbrennen dann bei den hohen Temperaturen. Vor dem Säubern der Löcher und der Reinigung der Sohle erst den Stecker aus der Steckdose ziehen. Reinigen Sie anschließend die Sohle mit einem speziellen Reiniger oder Reinigungsstäbchen, die speziell für dieses Gerät entwickelt wurden. Manchmal reicht auch eine milde Seifenlauge aus, vor allem, wenn die Sohle noch nicht stark verschmutzt ist. Anschließend können Sie einen weichen Schwamm verwenden, um den Schmutz von der Sohle zu entfernen. Sie können auch erst einmal etwas anderes ausprobieren und über einen älteren, dicken Stoff dampfbügeln. Dadurch wird bereits ein Großteil des Schmutzes aus den Löchern/der Sohle entfernt. 

Wie auch immer Sie vorgehen: Testen Sie Ihre Methode zunächst an einem kleinen Teil der Bügelsohle, um sicherzustellen, dass sie funktioniert. 

Entkalken des Bügeleisens: So geht's

Wenn Sie kalkhaltiges (hartes) Wasser erhitzen, bilden sich nach und nach Kalkablagerungen. Diese winzigen Partikel lösen sich umso schwerer auf, je höher die Temperaturen sind. Außerdem gilt: Je härter das Wasser, desto mehr Kalk wird gebildet. Wenn auch Ihr Leitungswasser relativ hart ist und Sie es für Ihr (Dampf-)Bügeleisen verwenden, werden Sie nach einiger Zeit die Auswirkungen des Kalkes auf das Bügeleisen (und vielleicht sogar auf Ihre Wäsche) sehen. Daher müssen Sie Ihr Bügeleisen regelmäßig entkalken. Beim Entkalken gilt: Vorbeugen ist besser als heilen!

Was genau Sie tun müssen, um das Gerät zu entkalken, hängt von der jeweiligen Entkalkungsmethode ab. Es gibt jedoch eine Art allgemeinen Schritt-für-Schritt-Plan, den Sie häufiger anwenden können:

Dampfbügeleisen

Ein Dampfbügeleisen können Sie zunächst entkalken, indem Sie den Wassertank füllen, das Bügeleisen aufheizen und dann das Gerät leer über einem Waschbecken dampfen lassen. Die Kalkpartikel lösen sich dann auf. 

Entkalkungstaste

Viele Dampfbügeleisen und/oder Dampfstationen haben eine spezielle Taste, mit der Sie sie entkalken können. Je nach Marke heißt diese Taste „Self-clean“, „De-Calc“ oder „Calc-Clean“. Halten Sie das Bügeleisen über
das Waschbecken, drücken Sie die Entkalkungstaste und halten Sie diese gedrückt, und schütteln Sie das Bügeleisen vorsichtig hin und her. Aus der Bügelsohle entweichen Dampf und kochendes Wasser. Verunreinigungen und Kalkflocken (falls vorhanden) werden aus dem Gerät herausgespült. Beim Drücken der Taste entsteht ein sogenannter Thermoschock: Die Bügelsohle erwärmt sich, während das Wasser im Behälter kalt bleibt. Das kalte Wasser fließt durch die Löcher in der heißen Bügelsohle und löst die Kalkpartikel ab. Wenn Sie diese Funktion verwendet haben, kann es sein, dass Sie kurz danach noch Kalkreste finden. Entfernen Sie diese dann aus der Wäsche, aber bügeln Sie nicht darüber. 

Andere Methoden zur Entkalkung von Dampfbügeleisen oder -generatoren sind Entkalkungsstäbchen und Entkalkungskartuschen. Welche Methoden für Ihr Bügeleisen am besten geeignet sind, erfahren Sie in der Regel der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.