DeLonghi VVX 140 0128671100 Kleine Haushaltsgeräte Ersatzteile und Zubehör Ratgeber Tipps und Tricks

Filter 2 Ergebnisse

Der Wasserkocher funktioniert nicht

Wenn Sie jeden Tag eine oder mehrere Tassen Tee trinken, möchten Sie Ihrem gekauften Wasserkocher blind vertrauen können. Was tun Sie also, wenn der Wasserkocher plötzlich nicht mehr funktioniert? In vielen Fällen können Sie das Problem entdecken und das Gerät kann noch repariert werden. Vor allem, wenn Sie in einen etwas teureren Wasserkocher investiert haben, möchten Sie bei einem Defekt nicht gleich einen neuen kaufen müssen. 

Warum funktioniert der Wasserkocher nicht mehr? Wenn Ihr Wasserkocher überhaupt nicht mehr funktioniert und nicht einmal mehr das Licht einschaltet, sollten Sie sich als Erstes den Stecker und das Kabel ansehen. Ist der Stecker noch richtig eingesteckt? Ist vielleicht ein Bruch im Kabel? Es könnte auch sein, dass der Wasserkocher einen Kurzschluss verursacht. Wasserkocher sind im Allgemeinen recht empfindlich gegenüber Kurzschlüsse. In diesem Fall müssen Sie untersuchen, ob es an Ihrem Wasserkocher oder an der Steckdose liegt. Das können Sie herausfinden, indem Sie ein anderes Gerät an der betreffenden Steckdose ausprobieren, um zu sehen, ob dieses Gerät ebenfalls einen Kurzschluss verursacht. Sie können versuchen, einen Kurzschluss des Wasserkochers zu verhindern, indem Sie das Gerät regelmäßig entkalken, damit die Sicherung nicht wegen eines verkalkten Heizelements durchbrennt. In manchen Fällen bedeutet ein Kurzschluss leider, dass es keine andere Lösung gibt als den Kauf eines neuen Wasserkochers. 

Bei einem Wasserkocher, den Sie auf einen Sockel stellen, könnte die Ursache des Problems auch in der Verbindung mit dem Sockel liegen. An der Unterseite des Wasserkochers befinden sich kleine Kontakte, die sozusagen eingedrückt werden, wenn Sie den Kocher auf den Sockel stellen. Wenn mit diesen Verbindungspunkten etwas nicht stimmt, kann sich Ihr Wasserkocher auch nicht einschalten. In diesem Fall können Sie den Wasserkocher in der Regel noch reparieren. 

Der Kochtrockenschutz ist aktiv

Einige Wasserkocher sind mit einem sogenannten Trockengehschutz ausgestattet. Dieser Modus wird aktiviert, wenn der Wasserkocher eingeschaltet ist, ohne dass sich (genügend) Wasser darin befindet, oder wenn das gesamte Wasser während des Gebrauchs verdunstet ist. Wenn der Wasserkocher also nicht aufwärmt, kann es sein, dass nicht mehr genug Wasser eingefüllt ist. Wenn Sie den Wasserkocher auffüllen und wieder einsetzen, wird der Trockengehschutz zurückgesetzt und Sie können ihn wieder benutzen. 

Der Wasserkocher schaltet sich ein, heizt aber nicht auf

Das Licht des Wasserkochers leuchtet auf und der Schalter bleibt gedrückt, aber das Wasser wird nicht heiß? Dann kann es sein, dass mit dem Heizelement etwas nicht stimmt. Sie können dies überprüfen, indem Sie das Heizelement messen (ziehen Sie vorher den Stecker). Wenn Sie einen enorm hohen oder fast unendlichen Wert erhalten, ist das Heizelement wahrscheinlich defekt. In vielen Fällen ist es möglich, dieses Teil auszutauschen, so dass Sie Ihren Wasserkocher wieder lange Zeit benutzen können.