Karcher KHD 4-2 AN *BE 1.679-207.0 Hochdruck Ersatzteile und Zubehör Ratgeber Tipps und Tricks

Filter 38 Ergebnisse

Wie benutzt man einen Hochdruckreiniger?

Mit einem Hochdruckreiniger können Sie Ihre Terrasse, Einfahrt oder andere Außenflächen im Handumdrehen reinigen! Hartnäckiger Schmutz, Schlamm und Schimmel sind für den leistungsstarken Hochdruckreiniger kein Problem. 

Die Bedienung eines Hochdruckreinigers ist im Allgemeinen nicht schwierig. Hierbei sollten jedoch die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen beachtet  und sichergestellt werden, dass alle Teile korrekt angeschlossen sind. Wichtig ist auch, dass der Hochdruckreiniger selbst richtig an den Wasserhahn angeschlossen ist. 

Möchten Sie mehr darüber wissen, wie man einen Hochdruckreiniger benutzt und vor allem, wie man ihn sicher verwendet? Dann sind Sie hier an der richtigen Stelle. 

Wann sollte man einen Hochdruckreiniger verwenden? 

Der Hochdruckreiniger wird vor allem für die Reinigung von Oberflächen rund um das Haus verwendet, z. B. für die Fliesen Ihrer Terrasse oder Ihres Gehweges, die Fensterrahmen, Außenwände, Fenster und Rohre. Vor allem, wenn Sie mit grünen Ablagerungen, Fett oder anderen Verschmutzungen zu kämpfen haben, ist der Hochdruckreiniger ein leistungsfähiges Gerät, das Sie bei einer Großreinigung einsetzen können. 

Wie schließt man den Hochdruckreiniger an den Wasserhahn an?

Damit das Wasser auch tatsächlich aus dem Reiniger spritzt, ist es natürlich wichtig, dass Sie ihn an den Wasserhahn anschließen. Das Anschließen eines Hochdruckreinigers ist eigentlich ganz einfach. Man geht hierbei wie bei einem Gartenschlauch vor. Sie schließen den Zulaufschlauch an die Wasserleitung an und verbinden den Aufsatz, den Sie verwenden möchten, mit dem Hochdruck-Schlauch des Reinigers. 

Wenn Sie möchten, können Sie den Behälter mit einem Reinigungsmittel füllen. Drehen Sie dann zuerst den Wasserhahn auf und schließen Sie dann den Reiniger an der Steckdose an. Mit dem Einstellknopf stellen Sie den gewünschten Druck ein, und schon ist Ihr Hochdruckreiniger einsatzbereit. 

Wie funktioniert ein Hochdruckreiniger? 

Die Funktionsweise eines Hochdruckreinigers ist wie folgt. Der Reiniger selbst besteht aus einer Pumpe, einem Schlauch und einer speziellen Düse. Die Pumpe presst einen Wasserstrahl unter hohem Druck (normalerweise zwischen 100 und 300 bar) durch den Schlauch und dann durch die Düse. Mit den verschiedenen Aufsätzen können Sie den Strahl ganz nach Ihren Wünschen einstellen. So gibt es zum Beispiel die Schmutzdüse, die Punktstrahldüse und die Flachstrahldüse. Die von Ihnen gewählte Düse beeinflusst die Art des Strahls, der aus dem Gerät kommt sowie seine Stärke. 

Sicheres Arbeiten mit einem Hochdruckreiniger: So geht's

Wenn man durch den starken Strahl eines Hochdruckreinigers getroffen wird, ist dies natürlich nicht angenehm. Außerdem möchten Sie natürlich sicherstellen, dass Sie beim Reinigen nicht schmutzig oder nass werden. Es ist somit ratsam, bei der Benutzung eines Hochdruckreinigers Schutzkleidung, Handschuhe und eine Schutzbrille zu tragen. Auch festes Schuhwerk und eventuell ein Gehörschutz sind in manchen Fällen ebenfalls empfehlenswert. 

Nachdem Sie den Hochdruckreiniger richtig angeschlossen und die verschiedenen Teile auf Beschädigungen und Undichtigkeiten überprüft haben, testen Sie bitte zunächst den Druck. Sprühen Sie dazu auf eine kleine, unauffällige Fläche (richten Sie den Reiniger nie auf poröse Oberflächen oder Personen). Auf diese Weise testen Sie, ob Sie die richtigen Einstellungen gewählt haben und ob die Oberfläche den kräftigen Sprühstrahl verträgt. Dann können Sie mit der Reinigung beginnen. 

Tipps für die Verwendung von Hochdruckreinigern: 

  • Bei der Verwendung von Hochdruck ist es am besten, mit einem Abstand von 20 bis 30 Zentimetern zu arbeiten. Versuchen Sie bitte während der Reinigung stets den gleichen Abstand einzuhalten und die Pistole gleichmäßig hin und her zu bewegen. Mit diesem Vorgehen kann man die besten Ergebnisse erzielen.
  • Arbeiten Sie abschnittsweise und in einer bestimmten Richtung, um sicherzustellen, dass Sie keine Bereiche auslassen.
  • Schalten Sie den Hochdruckreiniger vollständig aus, wenn Sie fertig sind, und lassen Sie auch den Druck ab, bevor Sie die Spritzpistole abnehmen.
  • Wenn Sie den Hochdruckreiniger beim nächsten Mal sofort wieder verwenden und in gutem Zustand vorfinden möchten, sollten Sie ihn sowie das Zubehör nach dem Gebrauch ordnungsgemäß und sicher lagern. Vor allem bei der Wintereinlagerung ist dies besonders wichtig! Frost kann unangenehme Folgen für den Betrieb Ihres Hochdruckreinigers haben.